Zum Start des Pilotbetriebs der „Urbanen Datenplattform (UDP)“ luden die Stadtwerke Potsdam (SWP) und die Smart City AG der Stadt interessierte Bürger*innen und Expert*innen ein. Am Donnerstag, den 13. März 2025 kamen sie in den innovativen Räumen des POTSDAM LAB zusammen, um die UDP Potsdams live zu erleben und selbst auszuprobieren.

Urbane Datenplattformen sind ein digitaler Datenmarktplatz, welcher die verschiedenen städtische Daten aus Verwaltung, Verkehr, Energie, Umwelt und Wirtschaft bündelt und vernetzet. Dies ermöglicht eine effizientere Stadtplanung, verbessert Mobilitäts- und Umweltanalysen und fördert datenbasierte Entscheidungen für smarte Städte. Durch offene Schnittstellen und standardisierte Formate können unterschiedliche Akteure – von Behörden über Unternehmen bis hin zu Bürgern – auf relevante Informationen zugreifen und innovative Anwendungen entwickeln. Datenschutz und Cybersicherheit spielen dabei eine zentrale Rolle, um die Daten sicher und DSGVO-konform zu verwalten. Erfolgreiche Beispiele sind Plattformen wie das “Urban Data Platform” Projekt in Hamburg oder die “Smart City Dashboard”-Initiativen in europäischen Metropolen. 

Nach einem einführenden Impulsvortrag von Andreas Becker, Abteilungsleiter IT Architektur bei den SWP und zuständiger Projektleiter, konnten die Teilnehmenden erste Schritte und Erfahrungen mit der UDP machen. Angeleitet und unterstützt wurden sie dabei von den engagierten und kompetenten Teams der Smart City AG und der Stadtwerke. Die ersten Eindrücke und Erfahrungen sind sehr vielversprechend und lassen auf ein grosses Potential für konkrete Anwendungsfälle und Nutzungen der unterschiedlichen Daten und Informationen auf der UDP hoffen.

Unsere Initiative Digitale Transparente Stadt (I-TDS) war mit vor Ort und nahm gemeinsam mit den Projektteams der SWP und der Smart City AG über den erfolgreichen Start der UDP ab. Es gab sichtliches Interesse von Bürger*innen und Fachleuten. Als Initiative unterstützen wir die Aneignung der smarten Stadt für ihre BürgerInnen und fördern die Sicht- und Nutzbarmachung der eher unsichtbaren Smart City Technologien. Die UDP Potsdam bietet dabei wunderbare Möglichkeiten, um technische Daten und Algorithmen in konkrete Anwendungsfälle zum Nutzen für die BürgerInnen zu überführen und einem breiten Kreis von Interessierten anzubieten. Die Wertschätzung von Andreas Becker zu unserer partnerschaftlichen Zusammenarbeit haben wir gern vernommen: „Eure Initiative ist für uns ein wichtiger Impulsgeber und dafür sind wir sehr dankbar.“

Machen Sie mit! Nutzen auch Sie die Urbane Datenplattform Potsdam und bringen Sie sich aktiv ein. Teilen Sie Ihre Ideen, stellen Sie Fragen und diskutieren Sie mögliche Anwendungen im interaktiven Forum. Gemeinsam wird die Plattform weiter gestaltet und der Smart City-Ansatz in Potsdam erlebbar. Zur Website: urbanedatenplattform-potsdam.de